GPSR
Produktsicherheitsverordnung - GPSR (General Product Safety Regulation)
Das Sortiment von Kristallwald umfasst:
Rohsteine, Trommelsteine, verschiedene Schmuckstücke, Drusen, Kristallstufen, Fossilien und unterschiedlich geschliffene Formen aus Mineralien, Edelsteinen und Fossilien. Des Weiteren bietet Kristallwald ausgewählte Räucherartikel und Zubehör an.
Warnhinweise zu verschiedenen Produkten:
Trommelsteine sind geschliffene Rohsteine in unterschiedlichen Formen und Größen. Verschiedene Sorten von Trommelsteinen werden im letzten Arbeitsschritt mit Paraffin behandelt, um ein glattes finish zu erhalten. Paraffin ist ein Naturprodukt das aus Erdöl gewonnen und auch in der Kosmetikbranche für verschiedene Cremes und Kosmetika als Grundstoff verwendet wird. Bei Allergie gegen Paraffin können Hautreizungen wie z.B. Juckreiz, Brennen, Entzündungen etc. auftreten.
Dieser Hinweis gilt auch für alle geschliffenen Edelsteine, Kristalle und Mineralien in unterschiedlichen Formen!
Schmuckstücke wie zum Beispiel Anhänger mit Metallteilen können Spuren von Kupfer aufweisen. Auch hier können allergische Reaktionen wie zum Beispiel Hautrötungen auftreten.
Armbänder Stretch können bei Überdehnung reißen und Kleinteile wie zum Beispiel Kugeln können herunterfallen und von Kleinkindern oder Haustieren verschluckt werden.
Rohsteine in jeglicher Form sind grob zerkleinerte und bearbeitete Natursteine. Diese können scharfkantig sein und auch absplittern. Eine Verletzungsgefahr bei unachtsamer Handhabe ist möglich.
Bei Weiterverarbeitung jeglicher Art sollte für ausreichend Schutzkleidung wie Mund- und Nasenschutzmaske, sowie Hautabdeckung gesorgt werden. Wegen der möglichen Staubentwicklung sollte für ausreichend Frischluft und eine Absaugung gesorgt werden.
Kerzenhalter aus Stein und Kristall sollten immer an einem sicheren Platz aufgestellt werden, damit eine Verletzungsgefahr oder Brandgefahr (Brennende Kerze) durch Herunterfallen ausgeschlossen werden kann.
Naturkristalle und Stufen: Bei unsachgemäßer Handhabe können Kleinteile abbrechen. Es können dadurch scharfe Bruchkanten entstehen und Kleinteile sowie Splitter können von Kleinkindern und Tieren verschluckt werden. Hier ist immer darauf zu achten, dass diese an einem sicheren Ort aufgestellt werden.
Wassersteine werden als Dekosteine verkauft und können auch zur Herstellung von Edelsteinwasser verwendet werden. Hier ist darauf zu achten, dass die Steine keinen direkten Kontakt mit dem Trinkwasser bekommen, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass zum Beispiel die Rohsteine kleine Splitter im Wasser hinterlassen und diese dann versehentlich verschluckt werden und innere Verletzungen hervorrufen können. Trommelsteine können durch das finish Stoffe enthalten die schädlich für den menschlichen oder tierischen organismus sind. Hier empfiehlt sich die Glas in Glas Methode, oder ein entsprechende Karaffe mit extra Fach für Edelsteine.
Hinweis Wasserenergetisierung: Ohne ausreichende Kenntnisse über die jeweiligen Edelsteine ist von einer eigenen Selbstanwendung zum Wasserenergetisieren abzuraten. Vor Anwendung kontaktieren Sie bitte einen kundigen Therapeuten bzw. halten Sie sich strikt an die in Büchern beschriebenen Hinweise und Anwendung.
Räucherartikel wie z.B. Kräuter, Räucherstäbchen, Harze, Räucherkegel und Räucherkohle können bei unsachgemäßer Handhabe zu Verbrennungen oder Brandschäden führen.
Achte beim Räuchern immer darauf das keine brennbaren Gegenstände in der Nähe liegen. Stell die Stäbchenhaltern oder die Räucherschalen immer auf einem feuerfesten Untergrund auf. Räuchergefäße mit Räucherkohle können sehr heiß werden und du solltest diese erst nach dem abkühlen berühren (Achtung Verbrennungsgefahr!).
Wenn die Räucherstäbchen abrennen fällt Asche herunter und es kann passieren das diese noch kurz nachglüht. Auch hier ist auf eine feuerfeste Unterlage zu achten!
Der Rauch, beim Räuchern kann zu Atemwegsreizungen führen. Achte immer auf eine ausreichende Frischluftzufuhr!
Allgemeiner Hinweis:
Edelsteine und Mineralien sind Schätze aus der Natur, die teilweise verarbeitet bzw. bearbeitet werden. Je nach Größe und Zustand können Kleinteile von Kleinkindern und Tieren verschluckt werden, oder absplittern. Verschiedene Steine können auch allergische Reaktionen hervorrufen oder auch giftig sein. Bei Kristallwald werden diese in der Produktbeschreibung gesondert gekennzeichnet, sofern diese bei Hautkontakt problematisch sein können.
Das Sortiment von Kristallwald richtet sich in erster Linie an alle Sammler und Liebhaber. Kleinkinder sollten nicht unbeaufsichtigt mit den Produkten und Sammlerstücken hantieren oder Zugriff darauf haben!
Edelsteine, Kristalle und Mineralien sind wunderbare Begleiter auf unseren Wegen und können bei verschiedenen Themen unterstützend sein. Dennoch ersetzen diese keinen Arzt oder Psychologen.
Bei körperlichen oder psychischen Beschwerden sollte immer zuerst ein Arzt, ein Heilpraktiker oder ein Therapeut zu Rate gezogen werden.